Amt Trittau Europakomitee
Amt Trittau Europakomitee

Archiv Amt Trittau - Europakomitee

1971 - 2021

50. Jubiläum

2021 – aktuell hat UNS leider Corona noch fest im Griff…

 

Liebe Europa Fans!

 

 

 

   

Wir haben uns geschlossen ALLE auf eine gemeinsame große Jubiläumsfeier anlässlich des  50. Verschwisterungsjahres mit Sèvre & Loire in Frankreich gefreut.

 

Es sind noch 10 Wochen bis zu den geplanten Feierlichkeiten über Himmelfahrt im Mai. Allerdings erlauben es uns die momentanen Verhältnisse nicht bei einem verantwortungsvollen Handeln gegenüber den Mitmenschen und sich selbst,

eine große Gruppenreise durchzuführen. Die Corona-Auflagen lassen  uns ALLE lediglich von einer großen Feier träumen….

 

Unsere englischen Freunde haben Ihre Bedenken bereits geäußert und wir sind  mit einem liebevollen Brief gefolgt.

Bedauerlicherweise ist derzeit auf beiden Seiten eine große Feierlichkeit nicht realisierbar.

An diesem ganz besonderen Ehrentag möchten wir trotz allem unseren Freunden zur Seite stehen und planen mit einer kleinen Delegation ganz kurzfristig eine Reise zu organisieren, sollte es die Corona-Lage erlauben.

 

Von der französischen Seite steht das Angebot die Feierlichkeiten auf die letzte Woche im August zu verschieben. Selbstverständlich werde ich alle Europa Fans informieren, sollte es  konkretere Plänen dazu geben.

 

Als weiterer Schritt ist geplant, komplett auf das kommende Jahr auszuweichen, sollte es im August auch nicht umsetzbar sein diesen Anlass zusammen zu feiern.

WIR werden die Begegnungen und gemeinsamen Feiern nachholen!

 

Es wäre mir ein großes Vergnügen gewesen EUCH schönere Neuigkeiten mitzuteilen.

Der gesamte Arbeitskreis Frankreich des Europakomitees ist dabei,  als Geschenk zu diesem Anlass ein großes Fotobuch zu gestalten, das unsere Verschwisterungsgeschichte dokumentieren wird.

 

Alles Gute und bitte durchhalten in diesen begegnungsarmen Zeiten!

Bleibt ALLE gesund und hoffentlich bis bald

Sonnige Grüße

 

Jessica Behn

 Amtsfest in Wieliszew 08-09.06.2019

 

Wie jedes Jahr hat Wieliszew ihre fünf Partnergemeinden (aus Deutschland, Italien, Griechenland,
Rumänien und Lettland) zum Amtsfest eingeladen. Eine kleine offizielle Delegation ist dieser
Einladung gefolgt. Die diesjährige Veranstaltung hat alles bisher dagewesene übertroffen. Bei
perfekten Wetter begannen die Feierlichkeiten mit einer großen Parade, in der auch wir mit
marschieren durften. Danach gab es für jeden etwas: Märchenspiele der Kindergartenkinder,
Folklore aus Tänzen und Gesängen von Schülern und weiteren regionalen Gruppen, Speis und
Trank aus den verschiedenen Ortschaften. Zum Abschluss traten zwei in Polen sehr gut bekannte
Stars mit ihren Shows auf, bevor der Tag mit einem riesigen Feuerwerk endete.

 

Das Europa von morgen bauen:

 

 

 

Tagung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW)

11. – 13. Oktober 2019

Baunatal

 

 

Arbeitsgruppen:

1) Medien, soziale Netzwerke und Städtepartnerschaften - Intergenerationeller Dialog

2) Diversität und Partizipation: Erste Mobilitätserfahrungen im Rahmen von Städtepartnerschaften

3) Berufliche Erfahrungen im Rahmen von Städtepartnerschaften

4) Städtepartnerschaften und Europa: Trilaterale Projekte

5) Projekte zum Erlernen der Partnersprache in Städtepartnerschaften (Zielgruppe: Kinder und Jugendliche)

6) Der Schulaustausch – welche Kooperationsmöglichkeiten für Städtepartnerschaftsvereine?

 

Tipps und Methoden: Wie entwickelt man ein gutes Programm?

1) Jugendbegegnungen - Jugend und Kultur

2) Jugendbegegnungen – Sport

3) 101 Ideen für Städtepartnerschaften

4) Städtepartnerschaften im Dialog mit dem DFJW

 

Olof-Palme-Friedenspreis 2018

Vor 32 Jahren, am 28. Februar 1986, wurde der schwedische Ministerpräsident Olof Palme auf offener Straße erschossen. Zum Gedenken an sein Bemühen, den Menschen ein Leben in demokratischer Freiheit zu verschaffen, seinen Kampf gegen Unrecht und Rassismus, für die Verbesserung der Situation in der Dritten Welt sowie sein Eintreten für Frieden und Sicherheit durch Partnerschaft und Abrüstung verleiht die SPD Stormarn seit 1987 den Olof-Palme-Friedenspreis an Vereine, Verbände und Menschen aus Stormarn, die sich besonders für ein friedliches Miteinander und ein menschenwürdiges Dasein für alle engagieren. 2018 ging der Preis an den Verein „ARISE e.V. – Eine Schule für Ghana“ sowie an das „EUROPAKOMITEE TRITTAU“.

 

Trittaus Europabeauftragte Frauke Behnke nahm den Preis für das Europakomitee entgegen

 

Hier finden Sie uns

Amt Trittau Europakomitee
Europaplatz 5
22946 Trittau

Nutzen Sie unser

Kontakt-Formular

Besucherzähler

Druckversion | Sitemap
© Amt Trittau Europakomitee