Delegation der FF Köthel bei der OSP Krubin, Wieliszew, Skrzeszew, Kałuszyn und Janówek
101. Jahrestag Unabhängigkeits Polens (11.11.2019)
Unsere Aktivitäten im Jahr 2020
03. und 04. Oktober findet der Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank statt mit
Besuch einer Delegation aus Frankreich.
28.11. und 29.11.2020 Besuch der Trittauer Bürger in Frankreich, um den
Weihnachtsmarkt in unserer Verschwisterungs- Gemeinde St. Julien de Concelles
mit typisch deutschen Produkten zu bereichern.
Bei Interesse einmal Gastgeber für unsere ausländischen Freunde zu sein oder an eine Reise teilzunehmen, kontaktieren Sie die
Folgender Bericht posteten polnische Feuerwehrleute bei Facebook.
Hier die deutsche Übersetzung:
„Der 11. November ist ein sehr wichtiger Tag für jeden Polen. Es ist für uns immer ein besonderes Ereignis. Auch dieses Jahr versuchten wir, diesen Tag, so gut wir konnten, zu feiern. Das Wochenende war für uns sehr anstrengend, aber mit familiärer Atmosphäre, Patriotismus und viel Spaß. Am Samstag empfingen wir eine Feuerwehrdelegation von Köthel aus der deutschen Partnergemeinde Trittau. Fünf Feuerwehrleute kamen in unser bescheidenes Heim. Wir versuchten ihnen zu zeigen, wie die Arbeit eines Feuerwehrmannes in Polen aussieht, mit welcher Ausrüstung wir arbeiten und wie unsere Einheiten aussehen. Am Sonntag besuchten wir von früh bis spät unsere Hauptstadt, und am Abend kamen wir in der Feuerwache der Feuerwehr Janówek Góra zum Abendessen zusammen. Am Montagmorgen trafen wir uns zur Jubiläumsmesse in Janówek Pierwszy in der Apostelkirche St. Bartholomäus und anschließend zur Kranzniederlegung am Grab des Unbekannten Soldaten. Dann fuhren wir nach Wieliszew zum 101. Geburtstag unserer Unabhängigkeit. Der Abend endete mit dem sechsten patriotischen Abendessen in Krubin im Kultur- und Sportgebäude. Lächeln, das an diesem Abend nicht aus den Gesichtern der Teilnehmer verschwand, zeugte von der ergreifenden Atmosphäre zwischen ihnen. Leider mussten wir uns am nächsten Morgen von unseren Freunden aus dem Ausland verabschieden. Wir sind überzeugt, dass wir unser Versprechen vom letzten Jahr einhalten und unsere Zusammenarbeit viele Jahre dauern wird. Wir garantieren, dass dies nicht das letzte Treffen der Feuerwehrleute aus der Gemeinde Wieliszew mit den deutschen Gästen war.
Wir grüßen und versichern Ihnen - bis nächstes Jahr!
Kamil Stachnik (OSP Krubin)“
Das Europa von morgen bauen:
Tagung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW)
11. – 13. Oktober 2019
Baunatal
Arbeitsgruppen:
1) Medien, soziale Netzwerke und Städtepartnerschaften - Intergenerationeller Dialog
2) Diversität und Partizipation: Erste Mobilitätserfahrungen im Rahmen von Städtepartnerschaften
3) Berufliche Erfahrungen im Rahmen von Städtepartnerschaften
4) Städtepartnerschaften und Europa: Trilaterale Projekte
5) Projekte zum Erlernen der Partnersprache in Städtepartnerschaften (Zielgruppe: Kinder und Jugendliche)
6) Der Schulaustausch – welche Kooperationsmöglichkeiten für Städtepartnerschaftsvereine?
Tipps und Methoden: Wie entwickelt man ein gutes Programm?
1) Jugendbegegnungen - Jugend und Kultur
2) Jugendbegegnungen – Sport
3) 101 Ideen für Städtepartnerschaften
4) Städtepartnerschaften im Dialog mit dem DFJW