Amt Trittau Europakomitee
Amt Trittau Europakomitee

 

 

 Unsere Aktivitäten im Jahr 2023 

 

 

  • Im Jahr 2023 werden folgende Begegnungen mit unseren Verschwisterungs – Gemeinden stattfinden:

  • zu Himmelfahrt freuen wir uns auf eine größere Delegation von unseren französischen Freunden um gemeinsam das 52. Jubiläum der Verschwisterung zu feiern
  • vom 24. Juli  - 7. August 2023 findet der deutsch-französische Jugendaustausch in den Sommerferien statt. Vom 24. – 31. Juli wird die gemischte Jugendgruppe im Amt Trittau sein und vom 31. Juli bis 7. August sind die Jugendlichen zusammen in Frankreich an der Atlantikküste. Dieses Jahr wird die lange Reise von fast 1300 km per Flugzeug bestritten. Wer gerne dabei sein möchte und zwischen 14-17 Jahre alt ist, kann sich gerne melden bei: Jessica Behn unter Tel.: 015207619010                                                                       oder per Mail: jessica.behn@europakomitee-trittau.de
  • Wir freuen uns riesig auf euch…

  • vielleicht kommt es zu einer Einladung nach Saarijärvi/Finnland im August
  • gegen Ende August freuen wir uns auf eine Delegation aus Totton.
  • 07. und 08. Oktober findet der Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank statt mit Besuch einer Delegation aus Frankreich
  • das Datum ist noch offen, aber es wird einen Besuch der Trittauer Bürger in Frankreich geben, um den Weihnachtsmarkt in unserer Verschwisterungs- Gemeinde St. Julien de Concelles mit typisch deutschen Produkten zu bereichern
  • Achtung: Jegliche Daten sind ungefähre Angaben und ohne Gewähr!

    Bei Interesse einmal Gastgeber für unsere ausländischen Freunde zu sein oder an einer der Europakomitee-Sitzungen teil zu nehmen  bitte kontaktieren Sie die Europabeauftragte des Amtes Jessica Behn unter Tel.: 015207619010 oder per Mail: jessica.behn@europakomitee-trittau.de

    Die besten Wünsche für Alle!

    Mit herzlichen Grüßen

    Jessica Behn

Weihnachtsmarkt in unserer Verschwisterungs- Gemeinde St. Julien de Concelles - 2022

     Bericht über den Besuch der Delegation aus              Saarijärvi zum 40 jährigem Jubiläum            vom 30.09. – 03.10.2022 im Amt Trittau

Am Freitag dem 30.09. bin ich mit einem Feuerwehrkameraden im Feuerwehrbus zum Flughafen Hamburg gefahren, um die 6 köpfige Delegation in Empfang zu nehmen. Auf Grund eines Koronafalles konnte ein Teilnehmer nicht mitreisen.                                                         Nach der Ankunft im Haus Florian in Witzhave gegen 19:00 nahm die stellvertretende Amts-vorsteherin Frau Ulrike Stelzner und das Vorstandsmitglied der Feuerwehr Herr Kai Spittler die Begrüßung vor. Zu meinem Bedauern waren zum Empfang nur die Gastgeber eingeladen, ich hätte mir gewünscht, daß auch die 3 – 4 weiteren Arbeitskreismitglieder eingeladen worden wären. Während der Begrüßung wurden kleine Präsente und Andenken ausgetauscht und danach gemeinsam gegessen. Einige Feuerwehrkameraden hatten den Grill mit Fleisch und Wurst bedient und es gab dazu gespendete Salate. Zu fortgeschrittener Stunde hat auch Jessica, trotz Vielbeschäftigung an diesen Tagen, noch den Weg zu uns gefunden. Nach ein paar gemütlichen Stunden und vielen interessanten Gesprächen, bei dem die „Neuen“ Gäste kennengelernt werden konnten und sie sich auch über das Amt Trittau und die Verschwisterung informiert haben, wurden sie von ihren Gastgebern entführt.

Am Samstag, dem 01.10. sind wir um 9:00 mit dem Kleinbus und Ulli als Fahrer Richtung Lüneburg aufgebrochen. Um 10:30 begann die englischsprachige Stadtführung bei leichtem Nieselregen. Unsere Gäste waren sehr interessiert an den Beschreibungen und Erklärungen des Stadtführers. Somit verging der 1 ½ stündige Rundgang wie im Fluge und endete an dem Restaurant, wo wir zu Mittag aßen. Danach unternahmen unsere Gäste eigenständig, bei jetzt trockenem Wetter, eine Shoppingtour durch Lüneburg und wir trafen uns vor der Rückfahrt zu einem gemeinsamen Kaffee. Während der Rückfahrt  öffnete der Himmel noch einmal heftig seine Schleusen, aber wir kamen im Trockenen in Witzhave an und wurden von  den Gastgebern freudig begrüßt. Zum offiziellen Abend bei Koops in Hamfelde   um 19:30 trafen auch die französischen Gäste mit Gastgebern ein und auch viele Mitglieder der Arbeitskreise des Europakomitees waren der Einladung gefolgt. Nach der Würdigung der 40 jährigen Verschwisterung mit Saarijärvi und dem Austausch einiger Erinnerungsstücke durch den Amtsvorsteher und der Stadtdirektorin, gab es auch einen regen Austausch mit den französischen Gästen. Nach dem gemeinsamen Büffet wurde es mit musikalischer Unterhaltung ein rundum fröhlicher Abend b.z.w. Nacht.

Der Sonntag begann deshalb auch erst mit um 9:30 mit der Abfahrt ins Alte Land. Auf der Fahrt durch Hamburg haben wir den einen oder anderen Umweg gemacht, um unseren Gästen etwas von Hamburg zu zeigen. Leider ließ das Wetter aber keine Fotostops zu. Für die eine oder andere Sehenswürdigkeit hatte ich einige Beschreibungen vorbereitet, die Eija während der Fahrt übersetzte. In Jork im Alten Land angekommen, war an eine Wanderung durch die Apfelplantagen auf Grund des Wetters nicht zu denken. Somit beschränkte sich der Besuch des Herzapfelhofes nur auf das Hofcafe und dem Hofladen, die aber zu der Zeit nicht sehr stark besucht waren. Unsere Gäste haben viele kleine Dinge als Andenken erworben, die bei ihnen zu Hause sicherlich viel Freude auslösen werden.  Zu dem sehr guten  Mittagessen sind wir nach Lühe direkt am Elbdeich weitergefahren. Auf dem Heimweg schien auch wieder die Sonne und wir kamen kurz nach 16:00 auf dem Markt in Trittau beim Stand der Franzosen an. Der Umtrunk mit einigen Bürgermeistern fand in einer sehr lockeren Atmosphäre mit musikalischer Unterhaltung statt. Bei sehr regem Markttreiben fanden sich viele Komiteemitglieder zu dieser fröhlichen Runde ein. Der Gastgeber Jan Tieken ist mit zwei Gästen, die Elbphilharmonie noch nicht gesehen hatten, nach Hamburg gefahren . Die restlichen Gäste war mit ihren Gastgebern einer Einladung zu Hannelore und Reinhold gefolgt. Hierfür möchte ich auch im Namen meiner Frau noch einmal herzlich bedanken. Wir haben bei vorzüglichem Essen ein paar lustige Stunden erlebt und viel gelacht und die freundschaftlichen Kontakte noch vertieft. Für die Besuch im kommenden Jahr in Saarijärvi sehe ich eine sehr positive Entwicklung.

Am Montag war Ulli zur Abfahrt zum Flughafen sowie auch alle Mitreisenden pünktlich zur Stelle.  An allen Tagen war diese Reisegruppe trotz des oftmals widrigem Wetter immer guter Stimmung . Wir können dem Besuch meiner Meinung nach im nächsten Sommer sehr optimistisch entgegen sehen.

Gruß Volker 

50. Jubiläum

 

2021 – aktuell hat UNS leider Corona noch fest im Griff…

 

Liebe Europa Fans!

 

 

 

   

Wir haben uns geschlossen ALLE auf eine gemeinsame große Jubiläumsfeier anlässlich des  50. Verschwisterungsjahres mit Sèvre & Loire in Frankreich gefreut.

 

Es sind noch 10 Wochen bis zu den geplanten Feierlichkeiten über Himmelfahrt im Mai. Allerdings erlauben es uns die momentanen Verhältnisse nicht bei einem verantwortungsvollen Handeln gegenüber den Mitmenschen und sich selbst,

eine große Gruppenreise durchzuführen. Die Corona-Auflagen lassen  uns ALLE lediglich von einer großen Feier träumen….

 

Unsere englischen Freunde haben Ihre Bedenken bereits geäußert und wir sind  mit einem liebevollen Brief gefolgt.

Bedauerlicherweise ist derzeit auf beiden Seiten eine große Feierlichkeit nicht realisierbar.

An diesem ganz besonderen Ehrentag möchten wir trotz allem unseren Freunden zur Seite stehen und planen mit einer kleinen Delegation ganz kurzfristig eine Reise zu organisieren, sollte es die Corona-Lage erlauben.

 

Von der französischen Seite steht das Angebot die Feierlichkeiten auf die letzte Woche im August zu verschieben. Selbstverständlich werde ich alle Europa Fans informieren, sollte es  konkretere Plänen dazu geben.

 

Als weiterer Schritt ist geplant, komplett auf das kommende Jahr auszuweichen, sollte es im August auch nicht umsetzbar sein diesen Anlass zusammen zu feiern.

WIR werden die Begegnungen und gemeinsamen Feiern nachholen!

 

Es wäre mir ein großes Vergnügen gewesen EUCH schönere Neuigkeiten mitzuteilen.

Der gesamte Arbeitskreis Frankreich des Europakomitees ist dabei,  als Geschenk zu diesem Anlass ein großes Fotobuch zu gestalten, das unsere Verschwisterungsgeschichte dokumentieren wird.

 

Alles Gute und bitte durchhalten in diesen begegnungsarmen Zeiten!

Bleibt ALLE gesund und hoffentlich bis bald

Sonnige Grüße

 

Jessica Behn

Sommer 2021

Weihnachtsmarkt in St. Julien de Concelles 2019

Delegation der FF Köthel bei der OSP Krubin, Wieliszew, Skrzeszew, Kałuszyn und Janówek 

101. Jahrestag Unabhängigkeits Polens  (11.11.2019)

Ein Abenteuer, wohl mit Folgen…….Teil 3

Folgender Bericht posteten polnische Feuerwehrleute bei Facebook.

Hier die deutsche Übersetzung:

 

„Der 11. November ist ein sehr wichtiger Tag für jeden Polen. Es ist für uns immer ein besonderes Ereignis. Auch dieses Jahr versuchten wir, diesen Tag, so gut wir konnten, zu feiern. Das Wochenende war für uns sehr anstrengend, aber mit familiärer Atmosphäre, Patriotismus und viel Spaß. Am Samstag empfingen wir eine Feuerwehrdelegation von Köthel aus der deutschen Partnergemeinde Trittau. Fünf Feuerwehrleute kamen in unser bescheidenes Heim. Wir versuchten ihnen zu zeigen, wie die Arbeit eines Feuerwehrmannes in Polen aussieht, mit welcher Ausrüstung wir arbeiten und wie unsere Einheiten aussehen. Am Sonntag besuchten wir von früh bis spät unsere Hauptstadt, und am Abend kamen wir in der Feuerwache der Feuerwehr Janówek Góra zum Abendessen zusammen. Am Montagmorgen trafen wir uns zur Jubiläumsmesse in Janówek Pierwszy in der Apostelkirche        St. Bartholomäus und anschließend zur Kranzniederlegung am Grab des Unbekannten Soldaten. Dann fuhren wir nach Wieliszew zum 101. Geburtstag unserer Unabhängigkeit. Der Abend endete mit dem sechsten patriotischen Abendessen in Krubin im Kultur- und Sportgebäude. Lächeln, das an diesem Abend nicht aus den Gesichtern der Teilnehmer verschwand, zeugte von der ergreifenden Atmosphäre zwischen ihnen. Leider mussten wir uns am nächsten Morgen von unseren Freunden aus dem Ausland verabschieden. Wir sind überzeugt, dass wir unser Versprechen vom letzten Jahr einhalten  und unsere Zusammenarbeit viele Jahre dauern wird. Wir garantieren, dass dies nicht das letzte Treffen der Feuerwehrleute aus der Gemeinde Wieliszew mit den deutschen Gästen war.

Wir grüßen und versichern Ihnen - bis nächstes Jahr!

Kamil Stachnik (OSP Krubin)“

 

 

Das Europa von morgen bauen:

 

 

 

Tagung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW)

11. – 13. Oktober 2019

Baunatal

 

 

 

 

 

 

Arbeitsgruppen:

1) Medien, soziale Netzwerke und Städtepartnerschaften - Intergenerationeller Dialog

2) Diversität und Partizipation: Erste Mobilitätserfahrungen im Rahmen von Städtepartnerschaften

3) Berufliche Erfahrungen im Rahmen von Städtepartnerschaften

4) Städtepartnerschaften und Europa: Trilaterale Projekte

5) Projekte zum Erlernen der Partnersprache in Städtepartnerschaften (Zielgruppe: Kinder und Jugendliche)

6) Der Schulaustausch – welche Kooperationsmöglichkeiten für Städtepartnerschaftsvereine?

 

Tipps und Methoden: Wie entwickelt man ein gutes Programm?

1) Jugendbegegnungen - Jugend und Kultur

2) Jugendbegegnungen – Sport

3) 101 Ideen für Städtepartnerschaften

4) Städtepartnerschaften im Dialog mit dem DFJW

 

Hier finden Sie uns

Amt Trittau Europakomitee
Europaplatz 5
22946 Trittau

Nutzen Sie unser

Kontakt-Formular

Besucherzähler

Druckversion | Sitemap
© Amt Trittau Europakomitee