Bericht über den Besuch der Delegation aus Saarijärvi zum 40 jährigem Jubiläum vom 30.09. – 03.10.2022 im Amt Trittau
Am Freitag dem 30.09. bin ich mit einem Feuerwehrkameraden im Feuerwehrbus zum Flughafen Hamburg gefahren, um die 6 köpfige Delegation in Empfang zu nehmen. Auf Grund eines Koronafalles konnte ein Teilnehmer nicht mitreisen. Nach der Ankunft im Haus Florian in Witzhave gegen 19:00 nahm die stellvertretende Amts-vorsteherin Frau Ulrike Stelzner und das Vorstandsmitglied der Feuerwehr Herr Kai Spittler die Begrüßung vor. Zu meinem Bedauern waren zum Empfang nur die Gastgeber eingeladen, ich hätte mir gewünscht, daß auch die 3 – 4 weiteren Arbeitskreismitglieder eingeladen worden wären. Während der Begrüßung wurden kleine Präsente und Andenken ausgetauscht und danach gemeinsam gegessen. Einige Feuerwehrkameraden hatten den Grill mit Fleisch und Wurst bedient und es gab dazu gespendete Salate. Zu fortgeschrittener Stunde hat auch Jessica, trotz Vielbeschäftigung an diesen Tagen, noch den Weg zu uns gefunden. Nach ein paar gemütlichen Stunden und vielen interessanten Gesprächen, bei dem die „Neuen“ Gäste kennengelernt werden konnten und sie sich auch über das Amt Trittau und die Verschwisterung informiert haben, wurden sie von ihren Gastgebern entführt.
Am Samstag, dem 01.10. sind wir um 9:00 mit dem Kleinbus und Ulli als Fahrer Richtung Lüneburg aufgebrochen. Um 10:30 begann die englischsprachige Stadtführung bei leichtem Nieselregen. Unsere Gäste waren sehr interessiert an den Beschreibungen und Erklärungen des Stadtführers. Somit verging der 1 ½ stündige Rundgang wie im Fluge und endete an dem Restaurant, wo wir zu Mittag aßen. Danach unternahmen unsere Gäste eigenständig, bei jetzt trockenem Wetter, eine Shoppingtour durch Lüneburg und wir trafen uns vor der Rückfahrt zu einem gemeinsamen Kaffee. Während der Rückfahrt öffnete der Himmel noch einmal heftig seine Schleusen, aber wir kamen im Trockenen in Witzhave an und wurden von den Gastgebern freudig begrüßt. Zum offiziellen Abend bei Koops in Hamfelde um 19:30 trafen auch die französischen Gäste mit Gastgebern ein und auch viele Mitglieder der Arbeitskreise des Europakomitees waren der Einladung gefolgt. Nach der Würdigung der 40 jährigen Verschwisterung mit Saarijärvi und dem Austausch einiger Erinnerungsstücke durch den Amtsvorsteher und der Stadtdirektorin, gab es auch einen regen Austausch mit den französischen Gästen. Nach dem gemeinsamen Büffet wurde es mit musikalischer Unterhaltung ein rundum fröhlicher Abend b.z.w. Nacht.
Der Sonntag begann deshalb auch erst mit um 9:30 mit der Abfahrt ins Alte Land. Auf der Fahrt durch Hamburg haben wir den einen oder anderen Umweg gemacht, um unseren Gästen etwas von Hamburg zu zeigen. Leider ließ das Wetter aber keine Fotostops zu. Für die eine oder andere Sehenswürdigkeit hatte ich einige Beschreibungen vorbereitet, die Eija während der Fahrt übersetzte. In Jork im Alten Land angekommen, war an eine Wanderung durch die Apfelplantagen auf Grund des Wetters nicht zu denken. Somit beschränkte sich der Besuch des Herzapfelhofes nur auf das Hofcafe und dem Hofladen, die aber zu der Zeit nicht sehr stark besucht waren. Unsere Gäste haben viele kleine Dinge als Andenken erworben, die bei ihnen zu Hause sicherlich viel Freude auslösen werden. Zu dem sehr guten Mittagessen sind wir nach Lühe direkt am Elbdeich weitergefahren. Auf dem Heimweg schien auch wieder die Sonne und wir kamen kurz nach 16:00 auf dem Markt in Trittau beim Stand der Franzosen an. Der Umtrunk mit einigen Bürgermeistern fand in einer sehr lockeren Atmosphäre mit musikalischer Unterhaltung statt. Bei sehr regem Markttreiben fanden sich viele Komiteemitglieder zu dieser fröhlichen Runde ein. Der Gastgeber Jan Tieken ist mit zwei Gästen, die Elbphilharmonie noch nicht gesehen hatten, nach Hamburg gefahren . Die restlichen Gäste war mit ihren Gastgebern einer Einladung zu Hannelore und Reinhold gefolgt. Hierfür möchte ich auch im Namen meiner Frau noch einmal herzlich bedanken. Wir haben bei vorzüglichem Essen ein paar lustige Stunden erlebt und viel gelacht und die freundschaftlichen Kontakte noch vertieft. Für die Besuch im kommenden Jahr in Saarijärvi sehe ich eine sehr positive Entwicklung.
Am Montag war Ulli zur Abfahrt zum Flughafen sowie auch alle Mitreisenden pünktlich zur Stelle. An allen Tagen war diese Reisegruppe trotz des oftmals widrigem Wetter immer guter Stimmung . Wir können dem Besuch meiner Meinung nach im nächsten Sommer sehr optimistisch entgegen sehen.
Gruß Volker